18.01.2023 Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Museumsvereins (nur für Mitglieder)
15.02.2023 Ferdinand Liskow – „Naturheilanstalt Bad Sommerstein Referent: Dr. Ingo Lokies, Saalfeld
15.03.2023 Juden in Saalfeld u. Rudolstadt Referent: Dr. Lutz Unbehaun, Rudolstadt
12.04.2023 Entfesselte Gewalt. Das Kriegsende 1945 in Saalfeld Referent: Johannes Streitberger, Saalfeld/Jena
17.05.2023 Wie viel Leichen hat die Kirche im Keller — ein Streifzug durch dieUnterwelt mittelalterlicher Gotteshäuser Referent: Oliver Muschiol, Münster
14.06.2023 Reschwitz — Die Geschichte eines Ortes Referent: Roland Beier, Bad Nauheim
17.06.2023 Exkursion Bergbau- und Heimatmuseum Könitz, Könitzer Bergbau und Ortsgeschichte Treffpunkt: 10:00 Uhr, Buchaer Straße 1, Könitz
12.07.2023 Die Verstoßenen, Rudolstädter Landeskinder aus Böhlen als Kaffeepflücker in Brasilien Referent: Hans-Günther Schneider, Böhlen
13.09.2023 Kleiner Exkurs in die Medizingeschichte Referent: Dr. Friedrich Meier, Kirchhasel
18.10.2023 Saalfeld 1806 Referent: Frank Hartmann, lnstitut f. militärgeschichtliche Forschung Jena/Leipzig
15.11.2023 Einmarsch in Saalfeld — Die „Reichsexekution" gegen Thüringen vor 100 Jahren Referent: Dr. Dirk Henning, Saalfeld
09.12.2023 Jahresabschlussfeier der Vereinsmitglieder Beginn: 14:00 Uhr
Alle Vorträge jeweils 19 Uhr im Vortragsraum des Stadtmuseums Saalfeld, Münzplatz 5, 07318 Saalfeld (Seiteneingang über Brudergasse) |