Home

 
Kloster
Museum
Angebote
 
 
Aktuell
Informationen
 

 

 

 

 

 

 

Kontakt |  Links |  Datenschutz  |  Impressum


 

 

 

 
HERZLICH WILLKOMMEN IM STADTMUSEUM SAALFELD
 
 

Das Franziskanerkloster

Für nähere Informationen
klicken sie hier.

 

Museum und Ausstellungen

Für nähere Informationen
klicken sie hier.

 

Angebote und Veranstaltungen

Für nähere Informationen
klicken sie hier.

 

Virtueller Rundgang

Starten Sie den Rundgang HIER.


Aktuelle Veranstaltungen und Informationen  

 

_______________________

„Jugend in der Krise“

Sonderausstellung

25. Februar bis 7. Mai 2023

 

Unter dem Schlagwort „Jugend in der Krise“ veranstalteten das Bildungszentrum Saalfeld, „Partnerschaften für Demokratie“ und Stadtmuseum Saalfeld im Oktober 2022 eine Projektwoche mit Jugendlichen aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Das Ziel: Der Jugend eine Stimme geben. Ihre Sichtweisen, Gefühle und Emotionen in einer eigenen Kunstausstellung sichtbar machen. Seitdem trafen sich die jungen Künstlerinnen und Künstler in regelmäßigen Abständen im Stadtmuseum, richteten dort ihr eigenes Atelier ein, erarbeiteten eigene Kunstwerke und ein eigenes Ausstellungskonzept.

Die daraus entstandene Ausstellung beschäftigt sich nicht nur auf vielfältige und ausdrucksstarke Weise mit den „Krisen“ der heutigen Jugend, sondern macht Vorfreude auf das, was junge, talentierte und kreative Kunstschaffende aus unserem Landkreis in der Zukunft noch alles auf die Beine stellen werden.

Noch bis 7. Mai 2023. Besuch für Saalfelder Schüler kostenfrei!

 

______________________________________ 

 

„Nach dem Sandmann ins Bett, von der Triola geweckt.“

Spielzeug aus der DDR

 

Sonderausstellung

11. Dezember 2022 bis 10. April 2023

 

In der diesjährigen Weihnachtsschau können Sie sich auf eine Reise durch die Spielzeuglandschaft der DDR begeben. Hierzu werden mehr als zweihundert unterschiedliche Leihgaben des DDR-Spielzeugmuseums Greiz der privaten Sammler Andreas und Ramona Reißmann zu sehen sein. Sie werden erleben, wie vielfältig die Spielzeugherstellung in Ostdeutschland war – vom Sandmännchen über Autos und Panzer bis hin zur Triola. Doch erreichte diese Produktpalette auch die Kinderzimmer?

Noch bis einschließlich 10. April 2023 (Ostermontag)!

___________________________


Neu: Virtueller Rundgang durch das Stadtmuseum

 

Sie wissen nicht, ob sich ein Besuch im Stadtmuseum Saalfeld lohnt?

Dann gewinnen Sie doch schon mal zuhause einen ersten Eindruck!

Ab sofort kann man das Museum in einem virtuellen Rundgang vom eigenen PC aus erkunden und „durchwandern“ – vom Keller bis zum Dachstuhl. Zu sehen sind das einzigartige mittelalterliche Franziskanerkloster und sämtliche Ausstellungsbereiche. Viele Stationen laden zu einem kurzen Stopp ein und vermitteln spannende Infos über Gebäude, Museum und einzelne Ausstellungsstücke.

Aber Vorsicht: Sie könnten danach den unbezähmbaren Drang verspüren, sofort im Stadtmuseum vorbeizuschauen…

Den virtuellen Rundgang finden Sie auf der Startseite des Museums unter www.museumimkloster.de oder direkt unter https://my.mpskin.com/de/tour/tdz3m45ez

Wir freuen uns auf Sie!

____________________________________

 

GESCHICHTS- UND MUSEUMSVEREIN SAALFELD e.V.

VORTRÄGE UND VERANSTALTUNGEN 2023:

 

 

 18.01.2023        Jahreshauptversammlung des Geschichts- und                                         Museumsvereins (nur für Mitglieder)

15.02.2023         Ferdinand Liskow – „Naturheilanstalt Bad Sommerstein
                           Referent: Dr. Ingo Lokies, Saalfeld

15.03.2023         Juden in Saalfeld u. Rudolstadt
                            Referent: Dr. Lutz Unbehaun, Rudolstadt

12.04.2023         Entfesselte Gewalt. Das Kriegsende 1945 in Saalfeld
                           Referent: Johannes Streitberger, Saalfeld/Jena

17.05.2023         Wie viel Leichen hat die Kirche im Keller — ein                                         Streifzug durch dieUnterwelt mittelalterlicher                                         Gotteshäuser
                           Referent: Oliver Muschiol, Münster

14.06.2023         Reschwitz — Die Geschichte eines Ortes
                           Referent: Roland Beier, Bad Nauheim

17.06.2023         Exkursion Bergbau- und Heimatmuseum Könitz,
                           Könitzer Bergbau und Ortsgeschichte
                           Treffpunkt: 10:00 Uhr, Buchaer Straße 1, Könitz

12.07.2023          Die Verstoßenen, Rudolstädter Landeskinder aus                                      Böhlen als Kaffeepflücker in Brasilien
                            Referent: Hans-Günther Schneider, Böhlen

13.09.2023          Kleiner Exkurs in die Medizingeschichte
                            Referent: Dr. Friedrich Meier, Kirchhasel

18.10.2023           Saalfeld 1806
                             Referent: Frank Hartmann, lnstitut f.                                                       militärgeschichtliche Forschung Jena/Leipzig

15.11.2023           Einmarsch in Saalfeld — Die „Reichsexekution" gegen
                             Thüringen vor 100 Jahren
                             Referent: Dr. Dirk Henning, Saalfeld

09.12.2023           Jahresabschlussfeier der Vereinsmitglieder
                             Beginn: 14:00 Uhr

 

Alle Vorträge jeweils 19 Uhr im Vortragsraum des Stadtmuseums Saalfeld, Münzplatz 5, 07318 Saalfeld (Seiteneingang über Brudergasse)

_____________________________  

 Das Stadtmuseum zum Hören

Holen Sie sich Führungen durchs Museum doch einfach nach Hause!

 

Das Stadtmuseum Saalfeld bietet zwei Audio-Führungen durch das Franziskanerkloster und die Dauerausstellung an: eine Erwachsenen- und eine Kinderführung.

Diese Führungen können Sie auf das eigene Endgerät herunterladen. Einfach die App „Hearonymus“ installieren (aus dem Google Play- bzw. Apple-Store), Stichwort „Saalfeld“ suchen und die Führungen speichern. Die App und die Saalfelder Museumsführungen sind kostenfrei.

Auf „Hearonymus“ stehen außerdem mehr als 700 Audioführungen von Museen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie zunehmend auch aus europäischen Nachbarländern zur Verfügung. Einmal installiert, hat der Nutzer Zugriff auf alle diese Dateien.

Das Museum zum Hören: Herzlich willkommen!

________________________

Museumstickets online

 

Eintrittskarten für das Stadtmuseum Saalfeld können auch online erworben werden. Die Online Tickets sind über die Website der Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH erhältlich, nach Kauf 90 Tage lang gültig und können innerhalb dieses Zeitfensters an einem beliebigen Tag eingelöst werden. Auf den Tickets ist vermerkt, dass sie an der Museumskasse abzugeben sind.

Darüber hinaus ist der Eintritt ins Stadtmuseum nun auch Teil einer neuen Kombikarte: Für alle, die noch mehr in Saalfeld entdecken wollen, hat sich die Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH ein besonderes Angebot einfallen lassen. Das Saalfeld PLUS Ticket vereint den Besuch der Feengrotten inklusive Grottoneum, Feenweltchen und Aufenthalt im Heilstollen mit einem Ausflug in die Stadt. Es ermöglicht nämlich nicht nur den Eintritt in die Erlebniswelt, sondern ist gleichzeitig Eintrittskarte für das Stadtmuseum im Franziskanerkloster sowie für die Ausstellung im Oberen Tor.

Die neuen Tickets für das Stadtmuseum können natürlich auch direkt in der Tourist-Information und an der Kasse im Feengrottenpark erworben werden.
Unverändert bleibt der Verkauf von Eintrittskarten an der Museumskasse selbst.

Alle Infos und Tickets gibt es auf www.saalfeld-tourismus.de.